Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich und transparent darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

NADAL Handels- und Beratungs GmbH
Geschäftsführer: Ulrich Igel

Stieglakeweg 14
13591 Berlin
Deutschland

📞 Telefon: +49 173 8504188
✉️ E-Mail: privacy-contact@nadal-einkauf.de

Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: HRB116645B

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

2.1 SSL/TLS-Verschlüsselung für Ihre Sicherheit

🔒 Ihre Daten sind bei uns sicher!

Wir verwenden eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung bestmöglich zu schützen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an:

  • Dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile
  • Der Internetadresse, die mit "https://" (statt "http://") beginnt

Besonders sensible Daten wie Zahlungsinformationen werden ausschließlich über diese gesicherte Verbindung übertragen.

2.2 Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Löschung erfolgt automatisch, wenn:

  • Der Zweck der Datenverarbeitung entfällt
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen
  • Sie der Verarbeitung widersprechen
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen

⚠️ Wichtiger Hinweis: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten länger aufzubewahren (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen).

2.3 Internationale Datenübertragung

Datenübertragung in die USA und andere Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb der EU/EWR. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in diesen Ländern möglicherweise kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU besteht. Wir arbeiten jedoch nur mit Dienstleistern zusammen, die angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bieten (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln).

3. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte:

✅ Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten anfordern.

✅ Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

✅ Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.

✅ Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen.

✅ Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

✅ Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

✅ Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.

⚠️ Besonderes Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.

Bei Widerspruch gegen Direktwerbung werden wir Ihre Daten unverzüglich für diese Zwecke sperren.

4. Hosting und technische Dienste

Cloudflare CDN

Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit unserer Website nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.

Zweck: Schnellere Auslieferung von Inhalten und Schutz vor DDoS-Attacken

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Cloudflare

5. Datenerfassung auf unserer Website

5.1 Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns dabei, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

  • Session-Cookies: Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert

Ihre Kontrolle über Cookies: Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, wie mit Cookies umgegangen werden soll.

Cookie-Verwaltung über Wix Consent Manager

Wir nutzen den Wix Consent Manager, um Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten. Dieser Service wird bereitgestellt von Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

5.2 Server-Log-Dateien

Bei jedem Besuch unserer Website erfasst unser System automatisch technische Daten in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese umfassen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Stabilität)

5.3 Kontaktaufnahme

📧 E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

📝 Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Kontaktaufnahme verarbeitet.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/Vertragsdurchführung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei sonstigen Anfragen)

5.4 Kundenkonto

Bei der Registrierung eines Kundenkontos speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten und zukünftige Bestellungen zu erleichtern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung)

6. Analyse und Marketing

Google Tag Manager

Wir nutzen Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags. Dieser Dienst selbst speichert keine personenbezogenen Daten.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland

Google Analytics

Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Google Analytics mit folgenden datenschutzfreundlichen Einstellungen ein:

  • ✅ IP-Anonymisierung aktiviert
  • ✅ Speicherdauer auf 14 Monate begrenzt
  • ✅ E-Commerce-Tracking zur Verbesserung unseres Angebots

Opt-Out: Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern: Browser-Plugin installieren

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung)

7. Newsletter

Newsletter-Versand über Sendinblue

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name, Öffnungs- und Klickverhalten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Abmeldung: Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ein entsprechender Link findet sich in jedem Newsletter.

Weitere Informationen: Datenschutz bei Sendinblue

8. Plugins und externe Dienste

Google Fonts

Zur optimalen Darstellung unserer Inhalte binden wir Schriftarten von Google ein.

Anbieter: Google Ireland Limited

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor Spam und automatisierten Anfragen nutzen wir Google reCAPTCHA.

Funktionsweise: Das Tool analysiert verschiedene Merkmale Ihres Nutzerverhaltens

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz vor Missbrauch)

9. E-Commerce und Zahlungsabwicklung

9.1 Verarbeitung von Bestell- und Kundendaten

Für die Abwicklung Ihrer Bestellungen erheben wir die erforderlichen Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Zahlungsdaten).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung)

Aufbewahrung: Nach Abschluss der Bestellung werden Ihre Daten unter Beachtung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.

9.2 Weitergabe an Versanddienstleister

Für den Versand Ihrer Bestellung übermitteln wir Ihre Adressdaten an unsere Versandpartner.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung)

9.3 Zahlungsdienstleister

PayPal

Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Anbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung)

Weitere Informationen: PayPal Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung: 29.05.2025

Haben Sie Fragen zum Datenschutz? Kontaktieren Sie uns gerne unter: privacy-contact@nadal-einkauf.de