Altgeräte-Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung
Gemeinsam für die Umwelt: Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG 3) verpflichtet uns als Händler und Sie als Verbraucher zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ausgedienten Elektrogeräten. Wir unterstützen Sie dabei gerne!
🏪 Ihre Rückgabemöglichkeiten
- In unserem Ladenlokal: Direkte Abgabe für eine schnelle und fachgerechte Entsorgung
- Bei Online-Käufen: Rücknahme gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
- Lokale Sammelstellen: Wertstoff- oder Recyclinghöfe in Ihrer Nähe
📋 Wichtige Kennzeichnungen und Datenschutz
⚠️ Achtung: Geräte mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen bei einer zugelassenen Stelle abgegeben werden.
Batteriekennzeichnungen und ihre Bedeutung:
- •
Pb= Batterie enthält Blei - •
Cd= Batterie enthält Cadmium - •
Hg= Batterie enthält Quecksilber
🔋 Batterien und Lampen: Entnehmbare Batterien, Akkus und Lampen müssen vor der Geräteabgabe separat entnommen werden. Hierfür stellen wir Ihnen kostenlose Sammelbehälter zur Verfügung.
🔐 Datenschutz: Bitte löschen Sie vor der Abgabe alle persönlichen Daten von Ihrem Altgerät. Für die Datenlöschung sind Sie selbst verantwortlich.
📦 Kostenlose Rücknahme im Detail
Kleingeräte (bis 25 cm Kantenlänge)
✓ Kostenlose Abgabe in haushaltsüblichen Mengen
✓ Keine Kaufverpflichtung
✓ Direkt in unserem Ladenlokal
Großgeräte
✓ Kostenlose Rücknahme beim Neukauf eines vergleichbaren Geräts
✓ Mitnahme bei Speditionslieferung möglich
✓ Option „Altgerätemitnahme" im Warenkorb wählen
Haben Sie Fragen zur Altgeräte-Entsorgung?
Unser Team berät Sie gerne zu allen Rücknahmemöglichkeiten!